Wenige Meter überbrücktes Wasser des Waitangi River trennen Paihia von jenem Ort, an dem die historischen Gegebenheiten der relativ jungen Nation von Kiwis begehbar werden. Der Strand, an dem im Sommer 1840 Captain William Hobson als Gesandter der britischen Krone landete, ist nicht besonders breit und liegt nur wenige Schritte unterhalb der weiten Grasfläche der Waitangi Treaty Grounds, wo der umstrittene Staatsvertrag der Neuseeländer am 06. Februar 1840 besiegelt wurde. Auf dem wogenden Grün zwischen der alten Kolonialresidenz des britischen Statthalters James Busby und des Versammlungshauses der Maori Te Whare Runanga ragt ein Flaggenmast auf, der mit dem Union Jack, dem Banner der United Tribes of New Zealand und der modernen neuseeländischen Fahne an die Vertragsunterzeichnung zwischen den Gesandten Queen Victorias und den rund 400 Vertretern der Maori-Stämme Northlands erinnert."
Und neben der interessanten Geschichte hat die Bay of Islands auch noch wunderschöne Natur zu bieten, die man am besten auf einer Segeltour erkundet. Und das haben wir dann auch gemacht:
Ausblick vom Segelboot auf die Bay
Hier bin ich mit Stachelrochen geschnorchelt.
Lunch "at the beach"
Das war unser Boot, die "She's a Lady"
Mittagspause am Strand
... mit Ausblick ...
Auf dem Rückweg, Ausblick von der "Autobahnraststätte"
In "Kawakawa" hat Herr Hundertwasser einige Jahre gelebt.
Er hat dem Ort seine einzige Sehenwürdigkeit überlassen:
Eine öffentliche, sehr oft fotografierte Toilettenanlage.
Eingang
Der Hotelstrand
Die Bay of Islands
Auf dem Segelspot, mit gespanntem Spinnacker.
Obiger Text teilweise von hier geklaut.