23. November 2008
Kiwiplantage
In der Bay of Plenty, etwa 150km südöstlich von Hamilton, werden etwa 85% aller Kiwifrüchte Neuseelands angebaut. Sie werden im Spätsommer gepflückt (etwa März, April) und dann bei 0-1 Grad in gelagert und nach und nach dann für den Export freigegeben. Immer beliebter wird hier in Neuseeland die sogenannte "goldene" Kiwifruit, die etwas länglicher und nicht so haarig ist. Sie schmeckt außerdem süßer. Derzeit wird sie noch nicht exportiert, aber die steigende Beliebtheit wird wohl bald dazu führen. Ganz innovativ wurden die Anbauer, als sie eine neue Kreuzung kreierten: Kiwi mit Weintraube. Das Ergebnis sieht von außen aus wie eine Traube, hat auch eine ähnliche Größe, ist jedoch von innen eine Kiwi. Der Name spricht für sich: Kiwiberry. Nachteil an der Sache ist, dass sie wenn, dann nur per Flugzeug exportiert werden kann. Sie kann nämlich nur sehr begrenzt gelagert werden. Hier kommen die Fotos:
![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEi9Epg_HCyXQXrvLD6Db6WMpV2ketGxNWyJRkemlsBJESAVRUxJOlD2ZrP4YXOEzy0ubN25YfkcHev7PqS8HdLs8ATedX5Hza6vYaq-qgCcJWQ3DinwjasWh6HBXFWbN7vDXiENxw/s320/IMG_6057.JPG)
![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEgLsd739Qtyw0g6zvF8XwOHEuU1Ehq9HE0vbzxA0InWP8VsJMCN1Tq0xr9REmR20d3HATeq9nNvV16dIo62ffLNPi7H1JtMWKw5mCUZ17Qq3Sw1L7CdtdmUR6tpXfXw6DHbqFVEuA/s320/IMG_6034.JPG)
![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEgFHW5O_bZ6bbkHRAb9CT6XFz0vZhPqkcG0FOeE0TFTWk0LRJVKBcmCpSFRePtw6Uuzg8QiIcIunJqa8NO-4MQX2nUxLtB298f0nvT0ZhXKqpBDXv4XvcSoLziMHNUzYW-Nm-FTIQ/s320/IMG_5999.JPG)
![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEjUyVQuFCmM-73vIoit-zb74Ia0Lnm4tEzqWiyhnrbCX_hq2L-5b51S5UoRnez2Rl56SJeTtrIYmxjEK3yzsJ83Gzx3_-RUluYCMrPm20CZHralW9QZ-Twyt9JY5VSGMd9CKNZCwA/s320/IMG_5994.JPG)
![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEj1MLdtZ63_2khSjKFXPi298r2cClU1-z2KjAe-zRCL6-blfST4-R0CwyKPCpsVhm1x4Ydfbr54jySBRl95jLvltWCmhpGCmePiC_I-NuLVwJh4ibfpaxSACSkL4rLZE92-TjqJ7A/s320/IMG_6004.JPG)